quarionexent Logo

quarionexent

Professionelle Finanzlösungen

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei quarionexent im Mittelpunkt unserer Arbeit

1 Verantwortliche Stelle und Kontakt

quarionexent ist als verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten tätig. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

quarionexent
Ottenbacher Str. 32
73037 Göppingen, Deutschland
Telefon: +49 9161 874600
E-Mail: info@quarionexent.com
Unsere Datenschutzbeauftragte steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen unsere Datenschutzbeauftragte unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragte" oder per E-Mail an datenschutz@quarionexent.com.

Wichtiger Hinweis: Bei Fragen zu Ihren Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte direkt. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu bearbeiten.

2 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien von Daten, abhängig davon, wie Sie unsere Dienstleistungen nutzen.
Datenart Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kommunikation und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browser) Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Kursdaten (Teilnahme, Fortschritt) Durchführung von Bildungsmaßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Zahlungsdaten (IBAN, Kreditkarte) Abwicklung von Zahlungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Automatische Datenerhebung: Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser erfasst. Diese technischen Daten sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich und werden in unseren Server-Logfiles gespeichert.
  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

3 Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir informieren Sie transparent über alle Möglichkeiten und unterstützen Sie bei der Ausübung Ihrer Rechte.
A

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verarbeiten.

B

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten werden von uns umgehend korrigiert, sobald Sie uns auf Fehler hinweisen.

L

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

E

Einschränkungsrecht

Die Verarbeitung Ihrer Daten kann unter bestimmten Voraussetzungen eingeschränkt werden.

Ü

Übertragbarkeit

Ihre Daten können in einem strukturierten Format an Sie oder einen anderen Anbieter übertragen werden.

W

Widerspruchsrecht

Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

Wichtiger Hinweis zur Rechtsdurchsetzung: Alle Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte bearbeiten wir kostenfrei und unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

4 Datensicherheit und Speicherdauer

Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Physische Sicherung der Serverräume
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Speicherdauer: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Datentyp Speicherdauer Grund
Kontaktformular-Daten 2 Jahre Nachverfolgung der Anfrage
Kunden-/Vertragsdaten 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungspflicht
Newsletter-Daten Bis zur Abmeldung Einverständnis des Nutzers
Server-Logfiles 30 Tage Technische Sicherheit

5 Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Wiedererkennung ermöglichen.
Arten von Cookies, die wir verwenden:
  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt

Cookie-Einstellungen: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browsereinstellungen ändern oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website anpassen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.

6 Weitergabe von Daten und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Folgende Kategorien von Empfängern können Zugang zu Ihren Daten erhalten:
  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Marketing-Anbieter (nur bei Newsletter-Anmeldung)
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
  • Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung
Auftragsverarbeitung: Alle externen Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Mit allen Auftragsverarbeitern schließen wir Verträge gemäß Art. 28 DSGVO ab.

Internationale Datenübertragung: Sollten Daten in Länder außerhalb der EU/EWR übertragen werden, stellen wir durch geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

7 Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Zunächst wenden Sie sich jedoch gerne direkt an uns - wir bemühen uns, alle Anliegen schnell und zufriedenstellend zu lösen.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de